Hauptmenü:
HW-
Mit diesem Batterietester kann die Kapazität von Li-
Geeignet ist der
Technische Daten:
– Versorgungsspannung: 4,5 – 6 V (micro USB)
– Entladespannung: 1 – 15 V
– Maximaler Entladestrom 3 A (je nach Spannung)
– Betriebstemperatur: -
18650 Zellen recyceln
Spannung messen
alle Zellen aussortieren, die weniger als 2.8 Volt vorweisen
Laden bis zur Ladeschlussspannung
Bei den 18650 Zellen beträgt sie 4.2 Volt
Ist die Zelle stabil?
Nach dem Laden Spannung messen und auf die Zelle schreiben
Zelle für 1-
Wieder Spannung messen, sollte nicht mehr als 10% abgesunken sein
Entladen & Kapazität messen
Hat das Ladegerät keine Entladefunktion bietet sich ein Kapazitätstester an.
Akku entladen und die Kapazität in mAh ebenfalls auf die Zelle schreiben
Akku bis zur Lagerspannung aufladen
Lagerspannung
Um die Zelle einlagern zu können muß sie auf Lagerspannung gebracht werden.
Hierbei wird der Akku halb voll geladen
Kapazitätsprüfung von Akkupacks
Was ist wenn kpl. Akkupacks getestet werden sollen um eine Aussage zu treffen ob sie den Anforderungen noch genügen oder aufgearbeitet werden sollten.
Ja dann braucht man ein hochwertigeres System.
Bei der Suche nach einem passenden Meßgerät bin ich auf folgendes, perfekt zu meinen Anforderungen passendes gestoßen.
Der Hingucker in meiner Werkstatt im Blau-
Entladeschlussspannung einstellbar zwischen 0 und 25V
Maximaler Entladestrom: 10A
Maximale Entladeleistung: 50W (bei höherer Akkuspannung als 5V vermindert sich der Maximalstrom entsprechend der zulässigen Maximalleistung, das Gerät schützt sich vollautomatisch selbst gegen Überlastung)
Abmessungen: (LxBxH): 12x8,5x7cm, Gewicht: 0,3kg